Datenschutz­erklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Wir möchten Sie nachfolgend über Art und den Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über diese Website entsprechend Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unterrichten.

1. Angaben zur Verantwortlichen Stelle 

Angaben zur Verantwortlichen Stelle TARA Paletten-Handel-und Reparaturdienst GmbH (kurz: TARA) Herr Torben Wermelskirchen Remscheider Straße 113 42369 Wuppertal Telefon: +49 (0) 202 496882-0 Telefax: +49 (0) 202 466172 E-Mail: info@tara-paletten.de

2. Angaben zum Datenschutzbeauftragten

Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser externer Beauftragter für den betrieblichen Datenschutz gerne zur Verfügung: Herr Arndt Halbach von der GINDAT GmbH Wetterauer Str. 6, 42897 Remscheid Mail: datenschutz@tara-paletten.de Tel. 02191 / 909 430

3. Datenverarbeitung über die Website

Ihr Besuch auf unserer Webseite wird protokolliert. Erfasst werden zunächst im
Wesentlichen folgende Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt:

  • die aktuell von Ihrem PC oder Ihrem Router verwendete IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit
  • Browsertyp und -Version
  • das Betriebssystem Ihres PC
  • die von Ihnen betrachteten Seiten
  • Name und Größe der angefragten Datei(en)
  • sowie ggf. die URL der verweisenden Webseite.

Diese Daten werden lediglich für Zwecke der Datensicherheit, zur Verbesserung unseres
Webangebots sowie zur Fehleranalyse auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 f DSGVO erhoben.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten im Falle eines Systemmissbrauchs zu
verwenden, um die Gründe und den Auslöser des Missbrauchs zu ermitteln, sowie ggf.
rechtliche Schritte einzuleiten. Im Übrigen wird die IP-Adresse Ihres Rechners lediglich
anonymisiert (verkürzt um die letzten 3 Ziffern) ausgewertet.
Sie können unsere Website besuchen ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz
der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Vertrauliche Daten sollten Sie
uns daher auf einen anderen Weg, z.B. per Post zukommen lassen.

Kontakt
Personenbezogene Daten (z. B. Ihr Name, Adressdaten oder Kontaktdaten), die Sie uns
von sich aus, z.B. im Rahmen einer Anfrage oder in sonstiger Weise mitteilen, werden bei
uns gespeichert und nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur zu dem Zweck verarbeitet,
zu dem Sie uns diese Daten zur Verfügung gestellt haben. Die Verarbeitung dieser Daten
erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer zügigen Beantwortung von
Interessenten-Anfragen auf Grundlage des Art 6 Abs.1 lit. f. DSGVO.

Sichere Datenübertragung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir ein dem
aktuellen Stand der Technik entsprechendes Verschlüsselungsverfahren (SSL) über HTTPS.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche
Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten).
Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von
Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten
(Nutzungsdaten) verarbeiten wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die
Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen
Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der
Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsabschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der
Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten
Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine
weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der
Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne
ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für
die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur
Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

4. Empfänger von personenbezogenen Daten

Zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen können wir Dienstleister
im Wege der Auftragsdatenverarbeitung in Anspruch nehmen.
Konkret haben wir für das Hosting unserer Website den Dienstleister 1&1 IONOS SE,
Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, eingeschaltet.
Mit unseren Dienstleistern werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des
Art. 28 DSGVO geregelt, die die gesetzlich geforderten Punkte zum Datenschutz und zur
Datensicherheit enthalten.

 

5. legalweb.io

Auf unserer Webseite wird ein Cookie-Consent-Tool „legalweb.io“ des Unternehmens
legal web GmbH Bayerhamerstraße 14, A-5020 Salzburg, Österreich (nachfolgend:
„legalweb.io“) eingesetzt.
Wir nutzen diesen Dienst, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern.

Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres
berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines Cookie Zustimmungsverwaltungsdienstes für Webseiten-Besucher. In diesem Zusammenhang
wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an legalweb.io übermitteln.
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von legalweb.io: https://legalweb.io/shop/datenschutz/

Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch legalweb.io
verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren
oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren. In dem Falle werden Sie bei
jedem Aufruf einer Seite oder Unterseite erneut nach Ihrer Entscheidung für Cookies
gefragt.

 

6. Google Maps

Unsere Website nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps, betrieben von der
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur aktiven
Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu
speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gespeichert.
Datenübermittlung in die USA
Google LLC, die Muttergesellschaft von Google Ireland Limited, ist nach dem EU-U.S.
Data Privacy Framework zertifiziert. Diese Zertifizierung gewährleistet ein angemessenes
Datenschutzniveau gemäß den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO). Sie stellt sicher, dass personenbezogene Daten, die von der Europäischen
Union in die USA übermittelt werden, entsprechend den europäischen
Datenschutzstandards verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.
1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen, indem Sie die entsprechende Einstellung in unserem Cookie-Consent-Tool
(bitte entsprechend verknüpfen)
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

7. Contact Form by WPForms

Diese Webseite nutzt das PlugIn Contact Form by WPForms. Anbieter ist WPForms LLC,
WPForms 7732 Maywood Crest Dr, West Palm Beach, FL 33412.
Das PlugIn bietet in der einsetzten Version eine DGSVO-Erweiterung mit. Die aktivierte
Option deaktiviert alle User Cookies und verhindert die Speicherung der IP-Adresse.
Eingetragene Formulardaten werden verschlüsselt per E-Mail versendet und auf einem EMail-Server gespeichert. 

– Eine Speicherung der gesendeten Anfragen in WordPress findet laut Hersteller in unserer eingesetzten Version nicht statt.
Eine ausführliche Beschreibung der umgesetzten DSGVO Maßnahmen können in
folgendem Artikel nachgelesen werden. https://wpforms.com/introducing-new-gdprenhancements-for-your-wordpress-forms/

 

8. Asana Web form

Wenn Sie über das Angebots-Formular auf unserer Website nutzen, erheben wir die von
Ihnen angegebenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse und Anfrage) zum Zwecke der
Bearbeitung Ihrer Anfrage. Für das Formular nutzen wir den Service des Anbieters
Asana.
Diese Daten werden direkt an Asana übermittelt und dort gespeichert, um den
Bearbeitungsprozess zu initiieren.
Asana-Hauptstandort: Asana Inc., 633 Folsom Street, Suite 100, San Francisco, CA
94107, USA.
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage
verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erfüllung Ihres
Anliegens erforderlich. Ihre Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) behandelt und vertraulich verarbeitet.
Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung und
Speicherung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Weitere Informationen
zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Asana finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Asana.

Drittlanddatenübermittlung

Die Muttergesellschaft von Asana Inc. München, ist nach dem EU-U.S. Data Privacy
Framework zertifiziert und hat sich den Bedingungen der DSGVO unterworfen. Diese
Zertifizierung gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den
Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSG-VO). Sie stellt sicher, dass
personenbezogene Daten, die von der Europäischen Union in die USA übermittelt
werden, entsprechend den europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Asana Services erfolgt
– auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, diese können
Sie jederzeit hier: https://tara-paletten.de/cookie-richtlinie-eu/  widerrufen.
– ausschließlich für den konkreten Zweck Ihrer Angebotsanfrage und der
anschließenden Bearbeitung der Anfrage durch uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO.
Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie.
uns kontaktieren und uns dazu auffordern.
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den allgemeinen Fristen.

Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den
Nutzungsbedingungen https://asana.com/de/terms und den Informationen zur
Privatsphäre https://asana.com/de/terms/privacy-statement-102723 

 

10. Statify

Wir nutzen den Webanalysedienst Stafity, um die Nutzung unserer Webseite analysieren
und regelmäßig verbessern zu können. So können wir unser Angebot verbessern und für
Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Statify ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unseren
Internetauftritt für Sie stetig zu optimieren. Statify zählt ausschließlich Seitenaufrufe und
Verweildauer, jedoch keine Besucher. Das Plugin verarbeitet und speichert keine
personenbezogenen Daten wie IP-Adressen. Das Plugin ist ein Open-Source-Projekt.
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter
https://de.wordpress.org/plugins/statify/ .

 

11.  Soziale Medien / Plugins

LinkedIn
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn
Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer
unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern
von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten
mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn
anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich,
Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir
weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der
übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen
hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

 

12. Verwendung von Cookies

In unserem Internetangebot werden sog. Cookies eingesetzt.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert und auf Ihrem
Rechner abgelegt werden. Wir verwenden Cookies zum Teil nur für die Dauer des
Aufenthalts auf der Webseite, zum Teil für einen vordefinierten Zeitraum und teilweise
dauerhaft. All diese Cookies können Sie jederzeit über Ihren Webbrowser manuell
oderautomatisiert löschen.
Cookies ohne Einwilligung:
Bestimmte Cookies dürfen wir ohne Ihre Zustimmung verwenden. Das sind Cookies, die
technisch notwendig sind – entweder für die Datenübertragung oder um Ihnen eine
Funktion zu ermöglichen, die Sie ausdrücklich angefordert haben (§ 25 Abs. 2 TDDDG).
Cookies mit Einwilligung:
Auf unserer Website sind aktuell keine Cookies im Einsatz, die Ihre vorherige Einwilligung
erforderlich machen. Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir die in unserem Cookie
Consent Tool legalweb.io konfigurieren, so dass Sie dort Ihre Präferenz eingeben
können.

 

13. Ihre Rechte

Nach den Artikeln 15-21 DSGVO können Sie bei Vorliegen der dort beschriebenen
Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte in Bezug auf die bei uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten geltend machen.
Sie können Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über Ihre von uns verarbeitenden
personenbezogenen Daten verlangen.
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art.
16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung zu.
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder
Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17, 18 DSGVO).
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu
widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund
der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen
Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener
Daten, die aufgrund von Art. 6 Absatz 1 Buchstaben e) oder f) DSGVO erfolgt,
Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes
Profiling.

 

14. Regelfristen für die Löschung der Daten

Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungsvorschrift nicht besteht, werden die Daten
gelöscht bzw. vernichtet, wenn sie für die Erreichung des Zwecks der Datenverarbeitung
nicht mehr erforderlich sind. Für die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten gelten
unterschiedliche Fristen, so werden Daten mit steuerrechtlicher Relevanz i.d.R. 10 Jahre,
andere Daten nach handelsrechtlichen Vorschriften i.d.R. 6 Jahre aufbewahrt. Schließlich
kann sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen richten, die
zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei
Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.

 

15. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Jede betroffene Person hat nach Art 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung sie betreffender
personenbezogener Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der
Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen
Sitz hat.
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein Westfalen
Frau Bettina Gayk
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

 

Disclaimer

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen
Gesetzen verantwortlich (gemäß § 7 DDG). Wir sind als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder
nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen
(Artikel 4 bis 8 EU-DAS i.V.m. § 7 DDG). Hiervon unberührt bleiben Verpflichtungen zur
Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen.
Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer
konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen
Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr
übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder
Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum
Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der
verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht
zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links
umgehend entfernen.